Die digitale Visitenkarte:
Warum eine Website heutzutage so wichtig ist!

Inhaltsverzeichnis

Vorteile einer Website und warum sie so wichtig ist

Es gibt viele Gründe, die für eine Internetseite sprechen und nahezu keine dagegen. Egal welche Branche – eine Website ist und bleibt die Online-Visitenkarte und damit das digitale Aushängeschild jedes Unternehmens.

Wir alle sind das beste Beispiel: Sicherlich waren Sie schon mal auf der Suche nach einem guten Arzt, Restaurant, Friseur, Handwerksbetrieb oder wollten etwas kaufen.
Was machen wir heutzutage intuitiv? Wir nehmen das Handy zur Hand und suchen im Internet!

Wenn dann nicht das Passende dabei war, oder nichts gefunden wurde, dann sind wir schnell enttäuscht und stufen ggf. das Unternehmen automatisch schlechter ein.
Findet man jedoch ein Ergebnis, was allerdings unprofessionell, optisch nicht ansprechend oder sogar am Handy nicht richtig dargestellt werden kann, so hinterlässt es ebenfalls einen ungewollten negativen Eindruck.

Daher ist es unerlässlich eine professionell erstellte Internetseite zu haben, die noch dazu individuell auf Sie abgestimmt und mobil gut lesbar ist.

Der Kampf mit den Billiganbietern und die Fallstricke dabei

„Kostenlose“ Homepage-Baukasten und Billiganbieter gibt es mittlerweile wie Sand am Meer. Teilweise entstehen dabei optisch schöne Seiten, doch sind diese auch so „kostenlos“ oder “billig” wie es scheint?

Ein Vergleich: Sie wollen bei einem Autorennen mitfahren. Kaufen sich allerdings nur ein normales Auto in Sportoptik, weil es ein günstiges Angebot war. Das Ziel „Rennwagen“ ist doch damit erreicht, oder? Optisch vielleicht ja, aber möchte eigentlich nicht jeder mit einem Rennwagen nur eins – als Erster durchs Ziel.

Genau dasselbe kann man auch auf Ihre Website anwenden. Sie können eine Webseite haben „damit sie einfach eine haben“ oder Sie haben die Beste in Ihrer Branche und verdienen damit Geld.

Das „kostenlos“ am Anfang schreiben wir daher in Anführungszeichen, da es eben doch nicht ganz so kostenlos ist, wie es auf den ersten Blick scheint. Egal ob Sie die neue Homepage selbst mühevoll nach Feierabend erstellen oder über einen Billiganbieter machen lassen – am Ende verlieren Sie jede Menge unersetzbare Zeit und damit auch bares Geld.

Preise für Webdesign – was kostet eine Website?

Wir alle möchten manche Dinge möglichst umsonst oder zumindest zu einem geringen Preis. Gerade bei reinen Dienstleistungen fehlt oft die nötige Wertschätzung. Denn tausende von Euro für eine Webseite auszugeben, scheint für viele verlorenes Geld zu sein. Für das scheinbar gleiche Ergebnis nur wenige hundert Euro, ist doch dann gespartes Geld? Und genau hier liegt das Problem.

Der Hauptgrund warum die meisten Unternehmen eine Webseite erstellen lassen, ist doch um damit Geld zu verdienen. Und nicht, dass sie Geld kostet. Wenn Sie allerdings an Ihrer Webseite sparen, laufen Sie Gefahr, dass Sie zwar eine Webseite bekommen, aber diese nicht individuell auf Ihre Ziele abgestimmt ist. So ist man zwar im Internet vertreten, aber mehr auch nicht. Mehr Kunden, mehr Anfragen, mehr Käufe? Fehlanzeige!

Aber was kostet denn jetzt eine Website? Die Antwort: So individuell wie Ihr Vorhaben. Da wir keine “Stangenware” anbieten und alle Webprojekte individuell auf jedes Zielvorhaben abstimmen, kann der Preis ganz unterschiedlich ausfallen. Der Stundensatz bei Werbe- und Webagenturen liegt zwischen 80 bis 150 Euro. Wenn Ihnen also jemand eine Internetseite für unter 700 Euro anbietet, sollten Sie hellhörig werden – Angenommen wir rechnen mal mit einem durchschnittlichen Stundensatz, daraus ergibt sich ein rechnerischer Zeitaufwand von nur knapp 6-7 Stunden für die komplette Erstellung. Demnach liegt es auf der Hand, dass Sie hierbei kein perfektes Ergebnis erwarten können.

UptoDate: Wieso gerade die Wartung so wichtig ist

Mit der professionellen Erstellung haben Sie schon einmal eine gute Basis geschaffen. Allerdings muss eine Seite auch regelmäßig gepflegt werden. Nehmen wir zum Vergleich mal an, Sie möchten sich ein Aquarium kaufen. Allein mit dem Kauf ist es dann ja nicht getan. Danach muss regelmäßig das Wasser gewechselt, die Pflanzen geschnitten und die Fische gefüttert werden. All das kann man auch wieder auf eine Website übertragen.

Beachten Sie daher bitte folgende Punkte:

  • Das System muss regelmäßig überprüft und technisch auf dem aktuellen Stand gehalten werden (gegen Hackerangriffe)
  • Gesetze wie die DSGVO müssen umgesetzt und eingehalten werden
  • Daten und Informationen müssen gepflegt, ergänzt oder geändert werden

Unser Tipp

Wenn Ihre Website ein wesentlicher Teil Ihres Unternehmens ist, dann sparen Sie bitte nicht an der falschen Stelle. Ihre Seite sollte nutzerfreundlich, für mobile Geräte optimiert, optisch ansprechend und gut strukturiert sein. Denn der erste Eindruck zählt und dafür gibt es keine zweite Chance!